Amigard Spot-on eine einzigartige Kombination aus Wirkstoffen zur Abwehr von Flöhen und Zecken BAuA-Reg.Nr. 46930
Zur Abwehr von Flöhen und Zecken bei Hunden von 15 bis 30 Kilogramm
Amigard vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen!
Beschreibung:
Amigard Spot-on wird äußerlich angewendet und stellt eine echte Alternative dar.
- zur Abwehr vor Flöhen und Zecken
- neue Langzeitformel
- angenehmer Duft
- wasserabweisend, beständig bei Regen oder kurzem Baden
- einfache Anwendung
Die galenische Formulierung von Amigard basiert auf einer eigens entwickelten Kombination von zwei Wirkstoffen und speziell ausgewählten neutralen und inerten Trägerstoffen. Das Produkt wird von der äusseren Hautschicht, der Epidermis, absorbiert, ohne in die tieferen Hautschichten oder gar in den Körper einzudringen und bildet dort ein Reservoir, aus dem es die abstossende Wirkung gegen die Parasiten entfaltet.
Wirkstoffe:
Margosa-Extrakt (aus Neembaumöl) 3,5 %, Decansäure (aus Kokosöl) 2,9 %,
Anwendung:
Spitze der Tube durch sanftes Biegen abbrechen. Tragen Sie den Inhalt ca. alle 1-2 cm entlang des Rückgrates, um den Hals, auf die Brust und auch auf die Ohren direkt auf die Haut des Tieres auf, indem Sie die Pipette leicht zusammendrücken.
Nicht auf das Fell des Tieres auftragen. Vermeiden Sie zu viel Produkt auf eine einzige Stelle aufzutragen. Die Flüssigkeit nicht verreiben! Bei kleineren Tieren Inhalt in zwei Anwendungen im Abstand von 2-3 Tagen auftragen. Inhalt auch bei angebrochener Pipette mehrere Tage haltbar.
Nach 3-4 Wochen Amigard Spot-on neu anwenden.
Nicht im Bereich der Schnauze und der Augen anwenden. Nach der Anwendung die Hände waschen.
Gefahrenhinweis:
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht bei Welpen unter einem Kilo anwenden. Nicht bei frischen Wunden und Hautläsionen anwenden. Starke lokale Überdosierung an einer einzigen Stelle kann zu reversibler Hautreizung und Fellverlust führen. Bei kranken, stark geschwächten oder untergewichtigen Tieren vor Anwendung Tierarzt konsultieren. Nicht zusammen mit anderen Antiparasiten-Mittel oder porenverschliessenden Mitteln wie Kokosöl anwenden. Kann in seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen führen. Nach Verschlucken: den Mund ausspülen und viel Wasser trinken. Nach Augenkontakt: mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt ausspülen. Kann in seltenen Fällen Hautreizungen / Allergien hervorrufen. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.